SPD im Bezirksausschuss fordert Notrufsäule für die Freizeitsportanlage im Neuhofener Park
Der Sendlinger Bezirksausschuss hat am 07.04.2025 mit großer Mehrheit einen Antrag der SPD angenommen, eine Notrufsäule in Nähe der Skate-Anlage in den Neuhofener Anlagen aufzustellen.
Hintergrund ist das Vorhaben des Baureferats, die Skate-Anlage in Zukunft abends bis 22 Uhr zu beleuchten. Damit weiten sich die Nutzungszeiten aus.
Christine Depta (SPD), Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksausschusses: „Schon jetzt ist zu beobachten, dass die Anlage ab dem späten Nachmittag weniger von Mädchen und Frauen genutzt wird. Dafür gibt es mehrere Gründe, zu denen auch ein mangelndes Sicherheitsgefühl von Mädchen und Frauen nach Einbruch der Dunkelheit gehört.“
Eine zentrale Notrufsäule, die gut sichtbar und barrierefrei bedienbar ist, vermittele ein stärkeres individuelles Sicherheitsgefühl. Die Notrufsäule stünde allen Nutzerinnen und Nutzern der Freizeitanlage zur Verfügung. So könne schnell Hilfe geholt werden, wenn ein Kind beim Spielen verletzt würde: „Ein Knopfdruck genügt, und man ist mit der zentralen Leitstelle der Stadt München verbunden. Der Standort wird automatisch übermittelt. Im Falle des Falles spart das wertvolle Minuten.“
„Beim Handy ist auch mal der Akku leer oder man hat keinen Empfang“, ergänzt Dilek Bilenler (SPD), Beauftragte für Integration im Sendlinger Bezirksausschuss. „Das passiert mit der Notrufsäule nicht. Sie bietet unabhängig von äußeren Umständen zuverlässig Unterstützung und rettet im Ernstfall Leben.“
SPD Sendling: Notrufsäule in den Neuhofener Anlagen (PDF, 101 kB)
Kontakt per E-Mail:
Dilek Bilenler
Christine Depta