SPD Sendling: Bericht aus dem Bezirksausschuss | Oktober 2025

13. Oktober 2025

Kurzgefasst: Infos aus der Oktober-Vollversammlung des Bezirksausschusses Sendling (BA 06)

  • Lindenschmitstraße 25: Durch einen Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) haben die Bäume im Hinterhof einen Aufschub bekommen: Der VGH prüft die Klage von Wildes Bayern e.V. gegen die Baugenehmigung. Der BA Sendling unterstützt die Initiative LIN25.de. Bei einer Veranstaltung am 23.09.25 wurde ein neues Baumgutachten, das die Gesundheit der Bäume sehr positiv einstuft, vorgestellt. In einer Anfrage an die Lokalbaukommission (LBK) fragen wir: wie geht die LBK mit den zwei gegensätzlichen Gutachten um? SPD Sendling: Zwei Baumgutachten - zwei unterschiedliche Ergebnisse? (PDF, 122 kB)

  • Tempo 30 am Herzog-Ernst-Platz: Im Juli 2025 hat der BA Sendling auf Antrag des Vorsitzenden, Markus S. Lutz, nach dem schweren Verkehrsunfall am 02.07.2025 die schnelle Einführung von Tempo 30 im Kreuzungsbereich Radlkofer/Baumgartnerstr. gefordert. Jetzt wird das umgesetzt! Das ist ein großer Erfolg mit Blick auf die Sicherheit der Schulkinder, die hier täglich die Kreuzung überqueren, wir freuen uns sehr!

  • Schwammstadt-Prinzip umsetzen – Baumscheiben entsiegeln! Der BA Sendling beantragt einstimmig: Die Beton-Baumscheiben am Harras sollen entfernt und die Fläche um die Platanen mit winterharten Bodendeckern zu bepflanzt werden. Stadtbäume haben schon genug Stress, sie brauchen keine Betonplatten, die ihre Wurzeln bedecken! Der Antrag ist der 3. in Folge zu diesem Thema. Bisher geht das Baureferat der LH München nicht darauf ein, aber wir geben nicht auf! SPD Sendling: Schwammstadt-Prinzip ernst nehmen, Sendling entsiegeln (PDF, 1,72 MB)

  • Im Jahre 2022 gab es einen Beschluss der Bürgerversammlung dazu, dass in der Schanzenbachstraße Bäume gepflanzt werden sollen. Nun passiert das auch - in den nächsten Monaten werden 10 neue Bäume gepflanzt! Das zeigt mal wieder: bürgerschaftliches Engagement kann zu konkret spürbaren Verbesserungen im Viertel führen! Der Termin für die nächste Bürgerversammlung steht übrigens schon fest: Donnerstag, 20.11.2025, 19 Uhr, in der Sporthalle der Berufsschule Lindwurmstraße 90.

  • U-Bahnhof Implerstraße: Die Wände am Bahnsteig erhalten endlich, farblich angelehnt an die originale Gestaltung, eine neue Verkleidung.

  • Es gab einige Anfragen zu Fernwärme-Projekten, die gebündelt an die Stadt weitergeleitet werden. Der BA Sendling hat den Antrag eines Bürgers übernommen, die Kyreinstraße zu sanieren: hier sollen die Zwischenräume zwischen den Pflastersteinen mit Bitumen aufgefüllt werden, so dass die Straße mit dem Radl leichter zu befahren ist. Die Parkstreifen sollen unversiegelt bleiben, damit das Regenwasser versickern kann. Außerdem hat der BA den Antrag einer Bürgerin, auf einem Teilabschnitt der Thalkirchner Straße Tempo 30 einzuführen, übernommen.

  • Der BA fördert wieder die Sendlinger Orgelnacht in der Himmelfahrtskirche mit einem Beitrag aus dem Stadtbezirksbudget. Die Orgelnacht findet am 24.10.2025 statt.

Weiter ging es um Fahrrad- und KFZ-Stellplätze, um Baustellen und Bäume, um Freischankflächen und Recycling-Container und vieles mehr.

SPD im Bezirksausschuss Sendling
Kontakt: Louisa Pehle, Sprecherin der SPD-Fraktion pehle@spd-sendling.de

Bericht: Christine Depta

Teilen