Kurzgefasst: Infos aus der Juli-Vollversammlung des Bezirksausschusses Sendling (BA 06)
Sendlinger Loch – im Mai haben wir auf Initiative von Philip Fickel hin bei der Lokalbaukommission (LBK) wegen Gerüchten über einen Eigentümerwechsel angefragt: „Welche weiteren wichtigen Informationen (möglicher Baubeginn, Änderungen der Planungen, etc.) können von Seiten der LBK dem Sendlinger Bezirksausschuss mitgeteilt werden?“ Die Antwort kam nach erneuter Anfrage per E-Mail in ungefähr diesem Tenor: man wisse von nichts und wenn man etwas wüsste, würde man es uns aus Datenschutz-Gründen nicht sagen. Am 10.07.25 durften wir in der Zeitung lesen, dass die Eigentümer tatsächlich gewechselt haben. "Gerade der Bezirksausschuss als direkt gewähltes Gremium vor Ort hätte hier frühzeitig und transparent eingebunden werden müssen!" sagt unsere Fraktionssprecherin Louisa Pehle dazu.
Tempo 30 am Herzog-Ernst-Platz: Nach dem schweren Verkehrsunfall am 02.07.2025, bei dem ein Passant verletzt und sowohl ein Ampelmast als auch ein Baum umgefahren wurden, fordern wir nun in einem Dringlichkeitsantrag die schnelle Umsetzung von Tempo 30 im Kreuzungsbereich, und zwar noch vor Schulbeginn im September. Die Kreuzung ist riskant für alle, die hier mit dem Radl oder zu Fuß unterwegs sind – und ganz besonders für die vielen Kinder, die sie auf dem Weg zur Schule überqueren müssen. Wir fordern, im Kreuzungsbereich bis 31.08.2025 eine Tempo 30-Zone einzurichten. SPD Sendling: Jetzt Tempo 30 an der Kreuzung Herzog-Ernst-Platz einrichten! (PDF, 1,47 MB)
Im August sind die ersten Wohnungen in den Neubauten der „Münchner Wohnen“ an der Plinganserstraße einzugsbereit. Die neuen Häuser stehen relativ eng an der Straße, und wenn die Anlage komplett fertig ist, soll auch die Plinganserstraße neu geregelt werden. Ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen sah die Verengung der Straße auf eine Fahrspur mit mehr Platz für Rad- und Fußverkehr vor – allerdings ist die Plinganserstraße eine Hauptvehrsstraße mit viel Pendlerverkehr, und dies wird sich leider in absehbarer Zeit nicht ändern. Deshalb beantragen wir jetzt eine Neuplanung der Plinganserstraße mit einer Busspur, damit der ÖPNV Vorfahrt hat. Diese Variante enspricht auch den ursprünglichen Forderungen der SPD Sendling für die Plinganserstraße und wurde vom BA mehrheitlich beschlossen.
Poller für den Harras: Am „Radiola-Eck“ am Harras wird ständig der Radweg zugeparkt. Das ist für Rad- und Fußverkehr gleichermaßen gefährlich. Deshalb haben wir gerne einem Antrag auf Poller, die verhindern sollen, dass der Radweg als Parkplatz genutzt wird, zugestimmt. Die Seniorenvertretung schließt sich mit einem Antrag auf Poller an der Ecke Oberländer-/Kidlerstraße an: hier steht eine beliebte Sitzbank, vor der oft Falschparker stehen.
Sommerstraßen! Von etwa Mitte Juli bis Anfang September werden der Gotzinger Platz und die Schöttlstraße zu sog. „Sommerstraßen“ mit verkehrsberuhigten Bereich, Platz für Spiele, Zusammensein mit den Nachbar:innen, Konzerte und andere Aktionen. Am 25.07.2025 ist am Gotzinger Platz ein Einweihungsfest geplant. In der Schöttlstraße wird das Eröffnungsfest am 22.07.2025 stattfinden.
Förderung von Initiativen und Projekten: Der BA fördert die Anschaffung von Hockey-Toren für den Pausenhof der Mittelschule an der Implerstraße. Danke an den Elternbeirat für die Initiative! Außerdem werden Sozialprojekte an den Mittelschulen am Gotzinger Platz u. der Implerstraße sowie dem Dante-Gymnasium gefördert. Ebenfalls einen substantiellen Zuschuss erhält das Theaterprojekt "Kill you!", das sich mit online Spielsucht beschäftigt. Es findet in der LUISE statt und spricht gezielt Sendlinger Schüler:innen an. Das Mütterzentrum Sendling e.V. veranstaltet ein Familienpicknick am Dietramszeller Platz – auch hier beteiligt sich der BA mit einer Förderung, ebenso wie zum Tag der offenen Tür der FTM Süd und der Jubiläumsfeier des H-Teams e.V. am 28.07.25. Und wir denken schon an Weihnachten: für die Sendlinger Bergweihnacht stellen wir Mittel zur Verfügung, damit die auf der dortigen Bühne auftretenden Musikgruppen und Chöre ein Honorar erhalten.
Weiter ging es um Fahrrad- und KFZ-Stellplätze, um Baustellen und Bäume, Freischankflächen und Schani-Gärten…
Save the Date: Am 26.07.2025 steigt das Daiserstraßenfest! Der Bezirksausschuss Sendling ist mit einem Infostand dabei, wir freuen uns auf Euch!