Kurzgefasst: Infos aus der Januar-Vollversammlung des Bezirksausschusses Sendling (BA 06)
Sendlinger Loch – TERMIN:
Am Donnerstag, 23.01.2025, findet um 19 Uhr ein Podiumsgespräch zum Sendlinger Loch statt. Mit dabei sind u.a. Stadträtin Simone Burger (SPD); Stadtrat Andreas Babor (CSU); Philip Fickel (SPD), Vorsitzender des Unterausschusses Planen-Bauen-Wohnen im BA Sendling. Moderation: Christian Stupka; Veranstaltungsort PSCHORR-KRUG, Oberländerstr. 32 (Ecke Daiserstr.) Anmeldung bitte unter sendlingerloch@web.de
Parkplatzsituation im Brudermühlviertel Nähe HP8: Wir beantragen reines Anwohnerparken im Parklizenzgebiet auch am Wochenende und nach 18 Uhr. Außerdem soll die Parkmöglichkeit mit Shuttle-Service für HP8-Besucher:innen auf dem Blumengroßmarkt-Gelände aktiv beworben werden.
Fahrradstellplätze: Beim U-Bahn-Aufgang an der Ecke Oberländer-/Implerstraße (frühere „Spezl-Wirtschaft“) sowie auf Höhe der Bushaltestelle sind immer eine Menge Fahrräder kreuz & quer abgestellt. Wir lassen jetzt prüfen, ob man dort Fahrradstellplätze anbringen kann, um Ordnung ins Chaos zu bringen und auch das sichere Anschließen der Fahrräder zu ermöglichen. Außerdem soll geprüft werden, ob in der Alramstraße Fahrradabstellplätze eingerichtet werden können (beide Anträge von Grünen und SPD).
Geschwindigkeitskontrollen in der Implerstraße: 2024 wurden bis einschließlich November 45 Aktionen zur Geschwindigkeitskontrolle an der Implerstraße durchgeführt. Dabei kam es zu über 1.500 Beanstandungen, weshalb in der Implerstraße in Zukunft verstärkt kontrolliert werden soll. Dabei sollen „mobile Blitzer“ eingesetzt werden.
Gute Nachrichten:
Der BA begrüßt den Beschluss des Stadtrats zum Erhalt der Stadtbibliothek und MVHS am Harras. Wir stimmen dem Vorschlag „Sanierung und Aufstockung des Gebäudes“ sehr erfreut zu!
In Mittersendling wird nach Auskunft des Mobilitätsreferats ab 2027 endlich das Parklizenzgebiet eingerichtet.
An der Ecke Lindenschmit-/Danklstraße wird eine neue Sitzbank aufgestellt.
Die Kindertagesstätte „Igelchen e.V.“ wird vom BA aus dem Stadtbezirksbudget zur Anschaffung neuer Ausstattung unterstützt.
Das feministische Festival „We won’t shut up!“ wird bei der Durchführung von zwei Veranstaltungen in der Luise am 03./04.03.2025 gefördert.
Weiter ging es um Verkehrsspiegel, Bäume, einen Fußgängerüberweg für Schulkinder in der Reutberger Straße, Fernwärmeausbau und vieles mehr. Bitte meldet Euch gerne mit Anregungen oder Fragen!
SPD im Bezirksausschuss Sendling
Kontakt per E-Mail: Louisa Pehle, Sprecherin der SPD-Fraktion