SPD Sendling: Bericht aus dem Bezirksausschuss | August 2025

08. August 2025

Kurzgefasst: Infos aus der August-Vollversammlung des Bezirksausschusses Sendling (BA 06)

  • Lindenschmitstraße 25: Wir unterstützen mit allen im BA vertretenen Fraktionen die Initiative [LIN25.de](https://lin25.de/] und fordern das Planungsreferat mit Lokalbaukommission (LBK) auf, das bereits bewilligte Bauvorhaben im Hinterhof der Lindenschmitstr. 25 zu prüfen. Dabei sollen besonders die Fällgenehmigungen geprüft und die zuständige Denkmalschutzbehörde einbezogen werden. Mehr Infos: LIN25.de und am 13.08.25, 18 Uhr, im ASZ Daiser-/Ecke Lindenschmitstraße!

  • Sendlinger Loch: Die neuen Investoren waren bei uns zu Besuch und haben Ihre Pläne vorgestellt. Anstelle von Eigentumswohnungen werden deutlich mehr Mietwohnungen entstehen als ursprünglich geplant, und der „Concierge-Service“ fällt auch weg - auf der frei gewordenen Fläche soll ein Laden untergebracht werden. Günstig werden die Wohnungen dennoch nicht… aber wenigstens sind es Mietwohnungen, und es wird nach Schwammstadt-Prinzip gebaut. Baubeginn ist voraussichtlich im November 2025.

  • „Sommerstraßen“ - am Gotzinger Platz wird der Sommer gefeiert:
    10.8. ab 16:00 Uhr: Silent Zumba
    13.8. ab 18 Uhr: gemeinsames Abendessen mit Kleidertauschaktion
    18.8., 16 – 18 Uhr: Linoldruck-Workshop
    20.8. ab 18 Uhr: Pilates
    20.8. ab 19 Uhr: Singer-Songwriter Jacob Brass

Weitere Veranstaltungen folgen und werden per Aushang rund um den Gotzinger Platz angekündigt.

  • Die MVG-Radstationen werden abgebaut (der Vertrag mit dem bisherigen Anbieter ist ausgelaufen). Wir fordern, dass die Radstationen am Flaucher und am Dietramszeller Platz als Abstellflächen für Leihräder, Leih-Lastenräder und E-Scooter erhalten bleiben. Damit verbunden ist die Forderung, den Abstellzwang für diese Angebote auf reservierten Stellflächen auch auf Sendling auszuweiten. SPD Sendling: MVG-Radstationen erhalten (PDF, 122 kB)

  • Am Gotzinger Platz soll gegenüber des Eingangs zur Grundschule ein Fahrradstellplatz eingerichtet werden. Damit soll auch die Ecke zur Thalkirchner Straße übersichtlicher werden.

  • Bushaltestellen Herzog-Ernst-Platz: Die Bushaltestellen am HEP sollen zusätzlich als Sperrflächen markiert werden – dies in der Hoffnung, dass dann besser verstanden wird, dass Bushaltestellen keine Parkplätze sind. Hinzugefügt haben wir auf Initiative aus der SPD Sendling: für die Bäume, die im Bereich der Bushaltestelle ersetzt werden müssen, sollen klimaresistente Sorten gepflanzt und die Baumscheiben entsiegelt werden. SPD Sendling: Bushaltestellen Herzog-Ernst-Platz markieren (PDF, 116 kB)

  • Förderungen aus dem Stadtbeirksbudget:
    Das ASZ in der Daiserstraße erhält einen Zuschuss für den TAG DER OFFENEN TÜREN am 11.10.2025 - bitte merkt Euch den Termin gerne vor! Wir unterstützen außerdem die Teestube „komm“ für ihr Sommerfest am 08.08.2025. Die Initiative MÄDCHEN AN DEN BALL wird für den Standort Sendling aus dem Budget des BA gefördert.Vom 13.-20.09. findet im Studio D40 (Daiserstr. 40) die Ausstellung „Verwandelt“ statt, die der BA bezuschusst. Dazu gibt es Lesungen und Musik - schaut gerne vorbei!

Außerdem ging es um Ampelschaltungen, Baustellen, Bäume, PKW- und Fahrradstellplätze und vieles mehr.

SPD im Bezirksausschuss Sendling
Kontakt: Louisa Pehle, Sprecherin der SPD-Fraktion pehle@spd-sendling.de

Bericht: Christine Depta

Teilen